Welche Aspekte werden wissenschaftlich evaluiert?
Auf folgende Fragen soll die Evaluation Antworten geben:
- Welchen spezifischen Zielgruppen – hinsichtlich verschiedener Heterogenitätsdimensionen – stellt sich der Berufsbildungsbereich der Werkstätten mit Hilfe eines individualisierten Bildungsangebotes auf der Grundlage von harmonisierten Bildungsrahmenplänen (hBRP)?
- Welche strukturellen und prozessorientierten Rahmenbedingungen hält der Berufsbildungsbereich der Werkstätten vor, um ein individualisiertes und zieldifferentes Lehren und Lernen von Menschen mit Behinderung zu ermöglichen
- auf der Grundlage von hBRP?
- auf der Grundlage von alternativen Qualifizierungs- und Bildungskonzepten (Vergleichsgruppe)?
- Welche individuellen Bildungsverläufe bzw. welche Bildungsergebnisse können aufgrund eines Qualifizierungsangebotes auf der Grundlage von hBRP bei den Teilnehmern mit Behinderung identifiziert werden?